Welche Arten des Dolmetschens gibt es?

Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen

Im Bereich des professionellen Dolmetschens gibt es hauptsächlich zwei Arten von Dienstleistungen: Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen. Jede Form passt zu unterschiedlichen kommunikativen Situationen, daher ist es wichtig, die passende Methode je nach Kontext auszuwählen.

Konsekutivdolmetschen bedeutet, dass der Dolmetscher dem Sprecher für eine kurze Zeit (normalerweise zwischen 1 und 5 Minuten) zuhört, Notizen macht und anschließend die Botschaft in die Zielsprache übersetzt. Es eignet sich ideal für kleine Meetings, Interviews, Pressekonferenzen oder Einzelbeiträge, bei denen Präzision und Klarheit gefragt sind.

Dagegen findet das Simultandolmetschen in Echtzeit statt. Der Dolmetscher übersetzt die Botschaft parallel zum Sprechen, ohne Unterbrechungen. Diese Art des Dolmetschens ist üblich bei internationalen Kongressen, mehrsprachigen Konferenzen oder Veranstaltungen, bei denen der Kommunikationsfluss erhalten bleiben muss.

Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns an!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um weitere Informationen dazu zu erhalten, wie wir Ihnen helfen können.

Simultandolmetschen

Für welche Anlässe wird ein Simultandolmetscher empfohlen?

Simultandolmetscher für Kongresse
Simultandolmetscher für Konferenzen
Simultandolmetscher für Fortbildungstage
Simultandolmetscher für Seminare
Simultandolmetscher für Messen
Simultandolmetscher für Ausstellungen
Simultandolmetscher für internationale Veranstaltungen
Simultandolmetscher für Produktpräsentationen
Simultandolmetscher für Presse
Simultandolmetscher für Firmenveranstaltungen
Simultandolmetscher für Produkteinführungen

Konsekutivdolmetschen

Für welche Anlässe wird ein Konsekutivdolmetscher empfohlen?

Konsekutivdolmetscher für Geschäftstreffen
Konsekutivdolmetscher für Geschäftstreffen
Konsekutivdolmetscher für Geschäftsessen
Konsekutivdolmetscher für Firmenbesuche
Konsekutivdolmetscher für Fabrikbesichtigungen
Konsekutivdolmetscher für juristische Sitzungen
Konsekutivdolmetscher für notarielle Treffen
Konsekutivdolmetscher für Interviews
Konsekutivdolmetscher für Verhandlungen
Konsekutivdolmetscher für bilaterale Abkommen

Wissen Sie nicht, welche Art von Dolmetschen Sie benötigen?

Bei Blarlo beraten wir Sie, damit Sie den am besten geeigneten Dolmetschdienst für Ihre Veranstaltung, Branche und spezifische Bedürfnisse wählen können. Wir arbeiten mit muttersprachlichen Dolmetschern, die Experten in verschiedenen Fachbereichen sind, um eine klare, fließende und präzise Kommunikation in jeder Sprache zu gewährleisten. Sagen Sie uns, was Sie benötigen, und wir helfen Ihnen, den perfekten Dolmetschservice zu finden.

Häufig gestellte Fragen zum Dolmetschen

Was ist ein Dolmetscher?

Ein professioneller Dolmetscher ist ein Sprachspezialist, der dafür verantwortlich ist, eine Botschaft mündlich von einer Sprache in eine andere zu übertragen und dabei sicherzustellen, dass Inhalt, Ton und Absicht der Originalrede treu erhalten bleiben. Dolmetscher sind bei Besprechungen, Konferenzen, internationalen Veranstaltungen und Situationen, in denen Menschen mit unterschiedlichen Sprachen genau und effektiv kommunizieren müssen, unverzichtbar.

Was ist der Unterschied zwischen konsekutivem und simultanem Dolmetschen?

Der Hauptunterschied zwischen konsekutivem und simultanem Dolmetschen liegt im Zeitpunkt der Übersetzung:
• Beim konsekutiven Dolmetschen hört der Dolmetscher dem Sprecher für einen Abschnitt der Rede zu und übersetzt anschließend, wenn der Sprecher aufgehört hat zu sprechen. Es ist ideal für kleine Besprechungen oder einzelne Beiträge.
• Beim simultanen Dolmetschen übersetzt der Dolmetscher die Botschaft in Echtzeit, während der Sprecher spricht. Es ist die häufigste Option bei Kongressen, Konferenzen und mehrsprachigen Veranstaltungen.

Wie viele Arten von Dolmetschern gibt es?

Es gibt zwei Hauptarten: konsekutives und simultanes Dolmetschen.
Innerhalb dieser Modalitäten kann der Service auf verschiedene Weise erbracht werden:
Verbindungsdolmetscher: für Treffen oder bilaterale Gespräche.
Beeidigter Dolmetscher: für juristische oder notarielle Kontexte.
Telefonischer Dolmetscher: per Anruf, ohne physische Präsenz.
Fern-Dolmetscher: über Videoanruf oder Online-Plattformen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Übersetzer und einem Dolmetscher?

Der Hauptunterschied zwischen einem Übersetzer und einem Dolmetscher ist der Kommunikationskanal:
• Der Übersetzer arbeitet mit geschriebenem Text, übersetzt Dokumente, Berichte, Webseiten usw.
• Der Dolmetscher arbeitet mit gesprochener Sprache, erleichtert die Kommunikation zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen, in Echtzeit.

Wie beantragt man eine Dolmetschung?

Die Beantragung eines Dolmetschdienstes ist einfach: Teilen Sie uns Ihre Bedürfnisse mit, und unser Team berät Sie, um die geeignete Modalität zu definieren, und bietet Ihnen ein personalisiertes und unverbindliches Angebot hier.