Welche Arten des Dolmetschens gibt es?
Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen
Im Bereich des professionellen Dolmetschens gibt es hauptsächlich zwei Arten von Dienstleistungen: Konsekutivdolmetschen und Simultandolmetschen. Jede Form passt zu unterschiedlichen kommunikativen Situationen, daher ist es wichtig, die passende Methode je nach Kontext auszuwählen.
Konsekutivdolmetschen bedeutet, dass der Dolmetscher dem Sprecher für eine kurze Zeit (normalerweise zwischen 1 und 5 Minuten) zuhört, Notizen macht und anschließend die Botschaft in die Zielsprache übersetzt. Es eignet sich ideal für kleine Meetings, Interviews, Pressekonferenzen oder Einzelbeiträge, bei denen Präzision und Klarheit gefragt sind.
Dagegen findet das Simultandolmetschen in Echtzeit statt. Der Dolmetscher übersetzt die Botschaft parallel zum Sprechen, ohne Unterbrechungen. Diese Art des Dolmetschens ist üblich bei internationalen Kongressen, mehrsprachigen Konferenzen oder Veranstaltungen, bei denen der Kommunikationsfluss erhalten bleiben muss.